Ligamanager 3.2

von
Peter Fischer

Das Programm "Ligamanager" ist ein sehr komplexes Sportligenverwaltungsprogramm, welches Spielergebnisse, Termine und Zuschauerzahlen verwaltet, sowie zahlreiche Tabellen und Statistiken daraus erstellt..

Systemvoraussetzungen:

Ein Amiga mit OS 2.0 oder höher, eine Festplatte wird empfohlen.

Das Programmpaket:

Die Vollversion wird auf einer Diskette ausgeliefert oder per eMail vom Autor Marcus Stratmann (nach Bezahlung der Sharewaregebühr in Höhe von 30,-DM) zugesandt.

Nebst dem eigentlichem Hauptprogramm findet man noch einige Hilfsprogramme zum Erstellen eigener Ligen (inklusive Beispieldaten), eine umfangreiche Fußballdatensammlung im Ligamanagerformat, welche alle Daten der 1. und 2. Fußballbundesliga sowie den Regionalligen seit Gründung dieser beinhaltet, und ein Installationsprogramm.

Die Installation:

Das Installationsprogramm kopiert aber leider nicht das gesamte Verzeichnis auf das Festplattenverzeichnis der Wahl, sondern lediglich die benötigte Librarys "reqtools.library" in das "Libs"-Verzeichnis und die Konfigurations-Datei "LigaManager.config." in das Verzeichnis "Envarc".

Das Hauptverzeichnis "Ligamanager" muß per Hand auf das gewünschte Ziellaufwerk kopiert werden. Hier bleibt zu wünschen, daß bei einer nächsten Version gleich "Nägel mit Köpfen" gemacht werden und die vollständige Programminstallation komplett per Installprogramm durchführbar ist.

Die o.a. Datensammlung liegt im Lha-Format gepackt vor und muß ebenfalls manuell entpackt und zugewiesen werden.

Anleitung:

Den vielfältigen Möglichkeiten des Programms wurde mit einer übersichtlichen und deutschsprachigen Anleitung in einem AmigaGuide- Dokument Rechnung getragen, welche sehr umfangreich ausgefallen ist (Größe: 163 KB).

Man findet sich auch ohne Studium der Anleitung sofort zurecht, dennoch ist das Lesen dieser Anleitung sehr zu empfehlen, um die sehr zahlreich vorhandenen Nutzungsmöglichkeiten des "Ligamanager" kennenzulernen.

Start:

Nach dem Start des "Ligamanager" erwartet einen ein fast leerer Bildschirm, welcher die aktuelle Versionsnummer, das Systemdatum und einen Hinweis auf die Benutzung der Menüs ausgibt.

Und am Anfang stehen die drei Menüs "Projekt", "Daten" und "Optionen" zur Verfügung. Diese Menüs beinhalten dermaßen viele Untermenüs, daß deren komplette Beschreibung den Umfang dieses Tests sprengen würde.

Alle wichtigen Elemente zur Verwaltung von Sportligen sind integriert, als Beispiel seien nur einige genannt: Ergebniseingabe, unterschiedliche Tabellenausgaben (auch in grafischer Darstellung), umfangreiche Statistiken (Rekordergebnisse, Rekordserien), Zuschauerein- und Ausgaben und vieles mehr.

Im Optionen-Menu stehen einem nicht weniger als 21 verschiede Möglichkeiten zur Verfügung, die erlauben, das Programm und die Daten seinen eigenen Bedürfnissen anzupassen.

Erfreulicherweise werden auch nur die Menues ausgegeben, die zum jeweiligen Anlaß benötigt werden (und hiervon erscheinen aktuell nicht nutzbare Menüpunkte in "Geisterschrift").

Ebenfalls werden nur die angeforderten Datenausgaben auf dem Bildschirm dargestellt, so daß auch dieser nicht grafisch überladen ist und man stets den Überblick behält.

Technische Spezifikationen:

Ligamanager ist bereits bei einem 68000-Prozessor in angenehmer Geschwindigkeit nutzbar und höhere Prozessoren werden durch schnellere Berechnungen und hierdurch schnellere Bildschirmausgaben unterstützt. Eine PowerPC-Unterstützung existiert nicht, wird aber auch durch die schnellen 68k-Berechnungen nicht benötigt.

Da "Ligamanager" im Multitasking läuft, ist jederzeit eine problenlose Rückkehr auf die Workbench möglich.

Mängel?

Während meiner ausführlichen Testsitzungen trat kein Fehler zutage und das Programm verrichtete anstandslos seine Dienste. Mögliche Anwenderfehler quittierte der "Ligamanager" mit einem Bildschirmblitzen.

Ein wesentlicher Punkt, der nicht in das Programm integriert wurde, ist die Eingabe von Spielernamen oder Torschützen, welches den ansonsten sehr guten Gesamteindruck doch schmälert.

Fazit:

Obwohl das Programm aufgrund der Fußball-Icons auf ein Fußballligenverwaltungsprogramm schließen läßt, lassen sich auch andere Sportarten, wie z.B. Handball oder Basketball problemlos verwalten, was den "Ligamanager" auch für eine breitere Schicht der Sportfans interesssant macht.

Trotz der zwei oben genannten Mängel (fehlende Komplettinstallation und das Fehlen der Eingabemöglichkeit von Spielerdaten) überzeugt das Programm durch die zahlreichen Konfigurations- und Nutzungsmöglichkeiten und stellt in diesem Anwendungsbereich die derzeitige Referenz auf dem Amiga dar. Wer sich selbst davon einen Eindruck machen möchte, kann eine leicht eingeschränkte Demoversion im Aminet beziehen.

Programm: Ligamanager Version 3.2
Status: Shareware - Preis der Vollversion: 30,- DM
Autor: Marcus Stratmann

Bezugsquelle der Demoversion:
http://ftp.uni-paderborn.de/pub/aminet/biz/dbase/ligamanager.lha


Prev Inhaltsverzeichnis Next
©`99 Der AmZeiger